Stellungnahme: Bürgernähe & Transparenz – der Weg aus der Politikverdrossenheit
Vertrauen entsteht nicht durch Worte, sondern durch Haltung. Die WIN steht für eine neue politische Kultur in Niederkassel: ehrlich, transparent und bürgernah.
Zu lange wurde Politik hinter verschlossenen Türen gemacht. Informationen wurden zögerlich herausgegeben, Bürgerbeteiligung oft als lästige Pflicht verstanden. Das wollen wir ändern. Wir machen Politik mit den Menschen – nicht über ihre Köpfe hinweg.
Transparenz ist kein Luxus – sie ist Pflicht
Nur wer versteht, was in der Stadt geschieht, kann mitgestalten. Deshalb setzen wir uns ein für:
• klare, verständliche Kommunikation zu allen relevanten Entscheidungen
• offene Haushaltsdaten, damit Bürgerinnen und Bürger nachvollziehen können, wofür Geld ausgegeben wird
• und eine aktive Informationspolitik, nicht nur auf Nachfrage, sondern aus Überzeugung
Wir wollen keine halben Antworten mehr, keine ausweichenden Formulierungen. Die Verwaltung muss eine Kultur des offenen Umgangs pflegen. Entscheidungen gehören nicht ins Hinterzimmer – sie gehören ins Licht der Öffentlichkeit.
Bürgernähe beginnt mit echter Beteiligung
Alle Parteien werben mit Bürgernähe. Doch wenn es darauf ankommt, sieht die Realität oft anders aus. Kürzlich wurde die Bürgerfragestunde durch alle Fraktionen im Stadtrat eingeschränkt – ein Signal in die falsche Richtung.
Wer mit Bürgernähe wirbt, muss sie auch leben.
Für uns bedeutet Bürgernähe:
• regelmäßige Bürgersprechstunden und offene Dialogformate, auch in den Ortsteilen
• digitale Beteiligungsplattformen, damit auch junge Menschen oder Berufstätige ihre Anliegen einbringen können
• und konkrete Mitsprachemöglichkeiten bei Themen, die die Menschen direkt betreffen – von der Stadtentwicklung bis zur Schulwegsicherheit
Bürgernähe ist mehr als „freundlich zuhören“. Es geht um echtes Ernstnehmen – und um Mitgestaltung auf Augenhöhe.
Politikverdrossenheit begegnet man mit Haltung – nicht mit Versprechen
Viele Menschen haben das Vertrauen in die Politik verloren – weil sie sich nicht gehört, nicht verstanden oder nicht ernst genommen fühlen. Wir als WIN glauben: Aus Politikverdrossenheit kommt man nur mit echter Beteiligung, mit sichtbarer Veränderung – und mit klarer Haltung.
Wir setzen auf:
• Transparente Entscheidungen statt Parteitaktik
• Dialogbereitschaft statt Belehrung
• Klartext statt Floskeln
Wir trauen den Menschen in dieser Stadt zu, mitzudenken, mitzureden und mitzugestalten – und wir wollen Strukturen schaffen, die genau das ermöglichen.
Verantwortung teilen – gemeinsam gestalten
Niederkassel steckt voller Wissen, Ideen und Engagement. In unseren Nachbarschaften, Vereinen, Schulen, Betrieben. Dieses Potenzial wollen wir nicht nur loben, sondern einbinden.
Politik darf nicht über die Lebensrealität der Menschen hinweg entscheiden. Wir wollen, dass die, die betroffen sind, auch beteiligt sind. Denn nur so entsteht echte Identifikation mit der Stadt, ihren Projekten – und ihrer Zukunft.
Fazit: Offen. Ehrlich. Gemeinsam.
Die WIN steht für eine Stadtpolitik, die offen kommuniziert, ehrlich erklärt und gemeinsam entscheidet. Wir nehmen Bürgerinnen und Bürger ernst – und wir hören nicht nur zu, sondern wir handeln.
Bürgernähe ist für uns kein Wahlkampfmotto – sie ist unser politischer Maßstab.
So entsteht Vertrauen – und so entsteht Veränderung.